Zukünftige Energieversorgung für mobile Systeme der Bundeswehr

Zukünftige Energieversorgung für mobile Systeme der Bundeswehr

Die forcierte Entwicklung alternativer leistungsstarker Energieträger, innovativer Antriebssysteme, synthetischer Kraftstoffe und neuartiger Hybridisierungstechniken sind Grundlage und Garant der effektiven künftigen militärischen Mobilität mit ihren besonderen Fähigkeitsprofilen und Funktionalitäten.

Mit dieser Thematik befasst sich seit 2017 der Expertenkreis „Mobile Energiesysteme“ des Gesprächskreises „Innovative Energiesysteme“ in der „Strategischen Steuerung Industriedialog“ zwischen dem Bundesministerium der Verteidigung und dem Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.

Im gemeinsamen, vertrauensvollen gemeinsamen Handeln wurden verschiedenste militärische, operative, technische und physikalische Rahmenbedingungen und Zukunftsentwicklungen entlang der derzeitigen Megatrends betrachtet, analysiert und auf wissenschaftlicher Basis über 20 Handlungsempfehlungen für die „grüne Mobilität“ erarbeitet.

Diese sollen mit den auf dem Symposium vorgestellten neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, Erfahrungen und Zukunftstechnologien kritisch betrachtet, bewertet, optimiert und anschließend umgesetzt werden. Zusammengefasst: Wie und mit welchen Techniken greifen die eingeleiteten Trendwenden in der militärischen Mobilität?

Der Call for Papers ist abgeschlossen, das Programm wurde erarbeitet und steht untenstehend zum Download bereit.

Weitere Informationen können Sie folgenden Dateien entnehmen:

Programm und Teilnahmebedingungen

Hallenplan und Standbelegung