Ausbildung- und Ausbildungsmittel Luftbeweglichkeit
Ausbildung- und Ausbildungsmittel Luftbeweglichkeit
Überdehnte Räume für Einsatzkräfte, nicht nur im Rahmen von Stabilisierungsoperationen wie seit mehr als einem Jahrzehnt in Afghanistan oder aktuell in Mali praktiziert, bedingen den Einsatz von luftbeweglichen Kräften, um unter anderem große Distanzen schneller überbrücken und Schwerpunktverlagerungen flexibler bewerkstelligen zu können. Auch die sich in jüngster Vergangenheit veränderten sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen und die damit an Bedeutung gewinnenden Landes- und Bündnisverteidigung erfordern aufgrund der deutlich größeren Anzahl an Manöverelementen und deren Bedarf an Unterstützung aus der Luft im bodennahen Luftraum, den Einsatz von speziell dafür ausgebildeten luftbeweglichen Kräften bzw. dazu in Teilen befähigter Kräfte in einer deutlich größeren Anzahl als bislang erforderlich.
Der Schwerpunkt des Forums, das vom 17.-19. Oktober 2017 in Celle stattfindet, liegt in folgenden Themenbereichen:
- Simulationsgestützte Ausbildung für luftbewegliche und für die Zusammenarbeit mit luftbeweglichen Kräften zu befähigende Kräfte,
- deren Ausbildungsunterstützung durch Verfahrens- und Handlungstrainer,
- systemübergreifende vernetzte Simulation (LVC) und deren Nutzung für die Ausbildung luftbeweglicher Kräfte und
- sowie mögliche Teil- oder ganzheitliche Lösungsansätze für einen bruchfreien Wirkbetrieb für die simulationsgestützte und die handlungstrainergestützte Ausbildung.
Die Anmeldung für Besucher und Aussteller ist geöffnet.
Bitte buchen Sie Ihr Hotelzimmer hier: http://www.celle-tourismus.de/wehrtechnik.html
Weitere Informationen können Sie folgenden Dateien entnehmen:
Programmentwurf und Teilnahmebedingungen
Hallenplan / Standbelegung